The Youth of today…

Dem einen oder anderen meiner Altersklasse fallen jetzt sofort ein paar Reggae singende Kinder ein (Musical Youth). Mit Blick auf die aktuellen niedersächsischen Jugendmannschaftsmeisterschaften der Vereine habe ich mal ein wenig Statistik betrieben. Wo sind unsere Kids bloß geblieben???

Ich habe mich zuerst der spielstärkeren Gilde in Niedersachsen gewidmet: Top 100 (das heisst etwa DWZ 1600 aufwärts) im Alter bis 19.

Nordniedersachsen (Bezirke 4-6) dominiert mit 69%. Ebenso in den Top10 der Liste, in den Top20 gar mit 80%.
Hannover hat KEINEN Spieler in den Top 20, in den Top100 nur 17 Spieler.
Ich finde das ein schlappes Bild für die Landeshauptstadt…

Wenn schon nicht bei den Jugendlichen, vielleicht zehrt Hannover ja von vergangener Jugendarbeit?! Also schnell noch mal die 20-30-Jährigen ausgewertet. Hier geht die Liste ab DWZ 1800 los (lernen die denn heute so WENIG dazu???). Aber ohweh – ob der vielen inaktiven Spieler (passiv oder länger keine Auswertung) sah ich mich gezwungen, die Liste auf Top50 zu kürzen.

Nordniedersachsen hat hier „nur“ noch 44% der Spieler zu bieten, aber immerhin 50% in den Top10 und Top20.
Hannover stellt 28% dieser Junioren, jeweils 30% in den Top10 und Top20.
Da ist die Welt also statistisch noch etwa in Ordnung 🙂

Bemerkenswert ist übrigens der hannoversche Vereinsmix: Nicht die Großvereine dominieren mit Präsenz, sondern durchaus die tieferklassige Clubs.

Um die Eingangsfrage zu beantworten: Die hannoversche Jugendarbeit in den höherklassigen Vereinen scheint nicht in Erfolg (=Spielstärke) zu fruchten!!!

Wechselspiele

Alle Jahre wieder dreht sich im Sommer das große Karussell des Spielerwechselns. Für aberwitzige Millionenbeträge wechseln die Götzes dieser Welt, um noch mehr schnöden Mammon oder weitere Tattoos zu bekommen.

Was im Fußball üblich ist, gibt es na klar auch im Schach: Eine 1. und 2. Bundesliga und einen Transfermarkt. Nur leider (oder zum Glück!?) ohne, dass dabei größere Gelder verschoben werden. Ich habe mir – DWZ-Liste sei Dank! – mal angeschaut, wie die Top-Spieler Niedersachsens so gewechselt sind. DWZ 2000 war dabei so etwa mein Wahrnehmungshorizont. Und ich habe analog (mit Auge und Gedächtnis) gearbeitet. Wer noch was weiß schreibt bitteschön selbst einen Kommentar…

Der spektakulärste Wechsel ist wohl der von Dennes Abel (DWZ 2405) aus der 1.Liga in die Verbandsliga zum Nachbarn Ricklingen. Wer mag, darf selbst mit ihm diskutieren. Mammon (in kleineren Mengen) wäre mein Votum für den Grund.

Noch mehr „neue“ Spieler im Bezirk 1:
FM Martin Hörstmann (2283) beim Lister Turm
Attila Aba Virag (ELO 2256) beim Lister Turm
Martin Messmer (2205) bei H96
Christopher Alm (2092) bei H96
WIM Iris Mai (2028) beim SV Berenbostel

Wir sehen: Mal wieder keiner bei uns gelandet. Spielen in der Oberliga zieht die starken Spieler an – die Landesliga nicht – schade!!!

Bezirk II
Ex-SFHler Thomas Schulz (2195) beim SV Helmstedt
Sebastian Kaphle (2152) bei Wolfsburg
Ferenc Samm (2143) bei Gifhorn
Mark Jeske (2080) bei Wolfsburg

Die südlichen Landesligavereine werden bestenfalls durch Sven Hagemann verstärkt. Gifhorn hat einen 8er beisammen, der nicht in die Verbandsliga gehört – und wird sich wohl dennoch mit Hameln II ernsthaft um den Aufstieg duellieren müsen.

In Südniedersachen….
5 der Top 10 sind passive Mitglieder – ein neuer Trend???
Neu sind…
FM Florian Armbrust (2255) bei Tempo Gö
Andre Wiege (2084) bei Hildesheim – endlich 😉
Frank Gerstmann (2069) bei Hameln

Der Norden Niedersachsens:
Lüneburg verliert den Spitzenspieler Bindrich, behält aber offenbar den Rest des Teams beisammen.
MTV Tostedt gönnt sich einen GM und einen IM! (vgl. Mammon)
SV Esens probiert es mal wieder mit der holländischen Invasion inkl. einer Großfamilie (zur Fahrtkostenminimierung!?), 1xIM, 2xFM. Bei insgesamt 14 Mitgliedern ein gefährlich ungesund schlingerndes Schiff!!!!
Gar nicht so weit, aber zu Werder Bremen hat es den frischgebackenen Deutschen Meister Spartak Grigorian verschlagen. Er folgt damit dem Ex-A-Jugend-Meister Sven Joachim. Viel Glück dort!

Apropos Trend: 8 der 10 besten Niedersachsen sind passive Mitglieder – schade auch!!!

Am 20. September geht der Ligabetrieb endlich wieder los.
Dann können die Neuen zeigen, was sie wirklich drauf haben 😀