Fritz 18

Da es inzwischen viel kostenlose Schachsoftware gibt haben es kommerzielle Anbieter wie Chessbase nicht leicht. Bei Schachprogrammen gibt es drei wichtige Bestandteile: Online spielen im Internet, Spielen gegen den Computer und Datenbankanalyse.

Für Sparfüchse wäre vor allem Lichess zu nennen. Sogar Stockfish ist als Webassembly in die Oberfläche eingebunden, so dass es endlich möglich ist, Internet und lokale Engines miteinander zu verbinden. Einziges Defizit ist bei Lichess die Datenbankanalyse, weil Webbrowser und lokale Datenbanken technisch nicht zusammenpassen.

Weitere Infos für Sparfüchse bringt: https://perlenvombodensee.de/2018/10/08/fuer-sparfuechse-die-schach-grundausstattung-gratis/ oder  https://de.wikipedia.org/wiki/Schachdatenbank. Der Datenbankreader von Chessbase lässt sich in der neuesten Version (2017) von der Seite https://de.chessbase.com/pages/download herunterladen.

Funfact am Rande: Die Musiksoftware Ludwig 3.0 von Chessbase kann kostenlos von der Seite http://www.komponieren.de/download.html heruntergeladen werden. Wer sich tiefer in die Software vertieft stellt fest, dass Ludwig eine Datenbank beinhaltet, die der von Chessbase sehr ähnlich ist; nur dass der Inhalt Musikstücke mit Noten statt Schachpartien mit Zügen sind. Die Dateiendung ist nicht .cbh, sondern .sngbase.

Chessbase sucht nach Gründen, die den Preis ihrer Software rechtfertigen. Auch der oben genannte Artikel der Perlen vom Bodensee lässt Chessbase nicht unerwähnt. Die Frage ist auch nicht, ob es völlig ohne Chessbase geht (das wird tatsächlich schwer), sondern eher warum es immer die neueste Version sein muss.

Bei Fritz 17  aka Fat Fritz (Version 1) war die Spielstärke das Kaufargument. https://de.chessbase.com/post/fat-fritz-ohne-schablone Die Software kostete zwar nur 99 €, lief aber nur mit Nvidia RTX-Grafikkarte mit vernünftiger Geschwindigkeit. https://de.chessbase.com/post/fat-fritz-welche-grafikkarte-braucht-man

Die Software basiert auf Leela Zero, diese ihrerseits auf Googles Alpha Go Zero, also auf künstlicher Intelligenz. Die Software bringt sich dabei selber das Schachspielen bei.

Da aber eine teure Grafikkarte erforderlich ist beträgt der tatsächliche Preis der Software mit Zubehör wohl eher 500 € (es sei denn man ist bereits im Besitz des erforderlichen Gaming-PCs). Obwohl es mir in der Fingern juckte habe ich auf diese Version verzichtet, da ich nur über die Onboard-Grafik eines Intelprozessors verfüge. Stattdessen blieb ich bei Fritz 16 mit Stockfish als UCI-Engine.

Chessbase hatte ähnliche Gedanken und veröffentlichte Fat Fritz 2 (siehe Fat Fritz 2). Diese Engine basiert auf Stockfish und lief somit auch auf einer CPU schnell genug und brauchte keine schnelle Grafikkarte (GPU).  Dafür gabs Ärger mit Stockfish, https://perlenvombodensee.de/2021/07/21/stockfish-verklagt-chessbase/ weil Chessbase deren Lizenzbedingungen verletzt haben soll. Davon abgesehen konnte jeder das Original Stockfish herunterladen und damit eine Software erhalten, die fast genauso stark wie Fat Fritz war. Mit Stockfish 14 wurde die Software dann auch noch weiter verbessert.

Chessbase brauchte nach Fritz 17 Version 1 und 2 also ein neues Kaufargument. Fritz 18 hat die Funktion Geführt-Berührt, verzichtet aber auf die Stockfish-Engine. Ich habe die Funktion getestet, nachdem ich die Software gekauft habe. Mit Berührt – Geführt gibt es Schachtipps im Audioformat. Und wer will kann Stockfish kostenlos herunterladen und als UCI-Engine mit der Fritz-Oberfläche nutzen.

Die Software ist keine Revolution, sondern eine Evolution. Schachtipps hat auch schon das Enginefenster gegeben (wenn auch nicht als Audio) und Reden kann Fritz schon seit Jahren (wenn auch weniger intelligent).

So ist die neue Funktion eine Kombination aus Engineanalyse und Sprachausgabe. Nett, aber in Zeiten von Alexa und Siri nichts Neues. Und die Tipps sind auch noch verbesserungsfähig, was Chessbase in den nächsten Versionen auch sicherlich tun wird.

Da wird mir geraten den Läufer nach e3 zu ziehen, obwohl er da schon steht. Das lag daran, dass ich in ausgeglichener Stellung die Züge wiederholen konnte und so tatsächlich die Läuferschaukel Le3-d2-e3 sinnvoll war. Fritz hatte zwar richtig analysiert, die Worte waren aber mißverständlich.

Oder mir wird geraten „einen Bauernzug zu drohen“. Erstens habe ich den Eindruck, dass Drohen hier „ziehe einen Bauern“ meint. Zweitens ist dieser Tipp bei sieben Bauern auf meiner Seite wenig hilfreich. Ein Blick aufs Enginefenster ist in diesem Fall hilfreicher.

Fritz 18 hat die bewährte Oberfläche mit Online und Offlineangeboten der Firma Chessbase. So weiß man auch wo die neuesten Videos zu finden sind. Zum Schachspielen gibts inzwischen vier Oberflächen: Berührt – geführt, Eingeben und analysieren, Klassische Menüs und Datenbank.

Ich fühle mich bei Klassische Menüs immer noch am wohlsten, unter Datenbank gibt es die Möglichkeit Schachdatenbanken zu bearbeiten, wenn man den hohen Preis vom großen Bruder Chessbase 16 nicht zahlen möchte.

 

Einstellung des Spielbetriebes?

Der NSV kündigt schon einmal die Einstellung des Spielbetriebes für den Fall der Warnstufe 2 an. Covid19-NSV

Die Warnstufe 2 wird in der Region Hannover ausgerufen, wenn der Hospitalisierungswert landesweit von 6 überschritten wird und entweder die Inzidenz in der Region Hannover an fünf aufeinander folgenden Tagen über 100 liegt oder die Belegung von Intensivbetten an fünf Tagen in Folge die 10 % überschreitet. Niedersachsen und Corona.  Zur Zeit (26.11.2021) haben wir eine Hospitalisierung von 6,7, eine Inzidenz von 188,8 und eine Belegung von Intensivbetten von 8,5 %. Demnach wäre die Warnstufe 2 bald auszurufen. Die Entscheidung soll am 1.12. entscheiden.

Am 12.12. ist der nächste Mannschaftskampf. Wenn dann Warnstufe 2 gilt (was zu erwarten ist), wird also nicht gespielt.

Ich kann das nachvollziehen. Warnstufe 2 heißt laut der Niedersächsische Verordnung über infektionspräventive Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen Varianten (Niedersächsische Corona-Verordnung) vom 23. November 2021:

  1. 2G (geimpft oder genesen)
  2. FFP 2 Maske (keine OP-Masken mehr)
  3. mindestens Selbsttest unter Aufsicht (und damit ist der Veranstalter, wer auch immer das sein soll, gemeint).

Zudem besteht das Risiko sich trotz aller Maßnahmen anzustecken.

Ein Interview mit dem NSV-Präsidenten Michael Langer zur Lage: https://perlenvombodensee.de/2021/12/04/michael-s-langer-zum-spielbetrieb-weigere-mich-zu-resignieren/

Bis zum 2.2.2022 gilt in Niedersachsen Winterruhe (Warnstufe 3!). Unabhängig von den eigentlich verordneten Regeln: 

Winterruhe bis zum 2.2.2022

Winterruhe in Niedersachsen jetzt bis zum 23.2.2022 (Warnstufe 3!).

Winterruhe bis zum 23.2.2022

Mathematik für Fritz

Vor wenigen Tagen hat Chessbase Fritz 18 herausgebracht. Die Engine stammt von einem Frank Schneider und scheint daher nichts mit Stockfish zu tun zu haben (im Gegensatz zu Fat Fritz 2).

Aber wie kommen die überhaupt auf Version 18? Die Historie:

Fritz 16

Fritz 17 (mit Fat Fritz, läuft nur auf schnellen Grafikkarten optimal)

Fritz 17 (mit Fat Fritz 2.0, läuft auf dem Prozessor unabhängig von der Grafikkarte)

Fritz 18 (ohne den fetten Fritz)

Nachholspiel gegen das Schachzentrum Bemerode

Meine Mannschaft, der HSK Lister Turm 5 hatte vor der ersten Runde einige Ersatzsorgen. Durch Corona und einige persönliche Probleme war es schwieriger als bisher eine Mannschaft zusammenzustellen. Zum Glück wurde das Spiel auf den 7.11. verlegt, so dass ich auf die Spieler der 6. Mannschaft zugreifen konnte, die am regulären Spieltag im Oktober keine Zeit hatten.

Geliehen habe ich mir am Ende Michael Gardey aus der 6. Mannschaft. Er verlor sein Spiel am 8. Brett.

Am 7. Brett spielte Werner Hellwege. Er wählte eine Art weißen Stonewall. Sein Gegner fand keine Erwiderung und Werner gewann in beeindruckender Weise.

Am 6. Brett gewann Georg Lachnit-Winter. Ich sah nur irgendwann, dass er eine Figur mehr hatte und wenig später wars dann auch vorbei.

Dr. Jürgen Fritsch verlor eine Qualität, gewann diese dann zurück und konnte das Turmendspiel mit Mehrbauer nicht gewinnen. Remis.

Ebenso remis bei Sebstian Maruhn, der ebenfalls einen Mehrbauern im Endspiel nicht zum Sieg nutzen konnte. Auch Stephan Schneegans spielte am dritten Brett remis.

Wolfgang Müller wurde von seinem jungen Gegner eingeschnürt, verlor zunächst eine Figur und dann die Partie.

Wer mitgezählt hat kommt jetzt auf 3,5:3,5. Die letzte Partie war meine am ersten Brett. Ich spielte gegen das Bemeroder Talent Joris Sauer, der in der Vorsaison alle fünf Partien gewonnen hatte. Danach sah es auch heute aus, doch ich konnte kontern, weil mein Gegner den entscheidenen Zug versäumte, siehe: https://share.chessbase.com/SharedGames/share/?p=z3hUyz7/WlkGDlepAGpcOCYW5YaxcZTOZlptVdq/zYAFXWglreuE9X6pB1Zh0Cl+

 

Nullo Problemo?

Viele Schachvereine spielen in städtischen Gebäuden (z.B. Freizeitheime und Stadtteilzentren). Es gibt Gerüchte, dass diese Sonntags geschlossen haben.  Mannschaftskämpfe wären demnach am Sonntag nicht möglich.

Genaues weiß man nicht, weil die Stadt Hannover weiterhin nicht in der Lage ist, seine Homepage zu pflegen.  Z. B. ist laut dieser Seite der Lister Turm  weiterhin großzügig geöffnet (https://www.hannover.de/Media/02-GIS-Objekte/Organisationsdatenbank/Landeshauptstadt-Hannover/Kultur-Freizeit/Freizeitheime/FZH-Lister-Turm/Stadtteilzentrum-Lister-Turm#openinghours_anchor). Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 11.03.2019 (also ca. 1 Jahr vor dem 1. Lockdown!). 

Am besten fragt jeder mal seinen städtischen Ansprechpartner. Internet kann Hannover noch nicht.

Fat Fritz 2.0 SE

Ich habs getan. Als ChessBase im Mai für einen Tag 25 % Rabatt gewährte kaufte ich mir Fat Fritz 2.0. Was überrascht ist der Schriftzug „SE“ auf der Verpackung, den es bei Erscheinen der Software noch nicht gab. SE steht allgemein für Standard Edition, womit sich die Frage stellt, ob es noch eine „EE“ = Enterprise Edition geben wird und was diese als Extra leisten wird.

Wird die EE auch auf Mehrprozessormaschinen mit mehr als 48 Kernen und 16 Phantastillarden Rechenspeicher laufen? Kann man mit ihr selber Schachprogramme entwickeln (ähnlich der EE von Java)? Gibt es neue Funktionen?

 

Auf Klo

Auf Klo ist ein von mir ignorierter Youtube Kanal von Funk. KLO ist aber auch die Abkürzung für Kreisliga Ost.

Die 8. Runde der Saison 2019 – 21 des KLO soll am 9.5.2021 staffinden, die 9. und letzte Runde dann am 6.6.2021. Wie Insider wissen bin ich Mannschaftsführer der 5. Mannschaft der SF Lister Turm und spiele damit mit meiner Mannschaft im KLO.

Dasselbe gilt auch für die anderen Mannschaften des Bezirks Hannover https://schachbezirk-hannover.de/.

Ich vermute mal, dass aus der 8. Onlinerunde am 9.5.2021 nichts wird. Wir spielen zwar auswärts im Treff in Döhren und sind damit vom verschlossenen Stadtteilzentrum Lister Turm unabhängig. Aber aufgrund der derzeitigen Coronalage wette ich mal, dass daraus nicht wird. Wer wettet dagegen?

Fat Fritz 2.0

Heute bekam ich Werbung für Fat Fritz 2.0 für 99,90 €: „Fat Fritz 2.0 basiert auf der Engine Stockfish 12, verwendet aber ein völlig neues neuronales Netzwerk mit besseren Bewertungen und größerem Leistungsumfang.
Dank neuer NNUE-Technologie:
Fat Fritz 2.0 erreicht auch ohne high-end Grafikkarte Top-Leistung!“

Bei den Systemanforderungen auf der Chessbaseseite steht: Minimum: Grafikkarte mit 256 MB RAM. Empfohlen: 512 MB und mehr. Ob integrierte Grafikkerne in der CPU auch reichen steht hier nicht. Ich vermute aber, dass es auch ohne separate Grafikkarte geht. Schließlich funktioniert auch Stockfish 12 mit NNUE auf meinem Computer, obwohl ich keine Grafikkarte habe.

Die Vorgängerversion Fat Fritz benötigte dagegen eine NVIDIA RX Grafikkarte für eine vernünftige Leistung.

Zur NNUE-Technik sagt Wikipedia: „NNUE ersetzt bei Stockfish 12 optional (Parameter: Use NNUE) die herkömmliche Bewertungsfunktion. Bereits nach weniger als einem Monat zeigte sich der neue „Stockfish + NNUE“ gegenüber dem bisherigen (ohne NNUE) um mehr als hundert Elo-Punkte verbessert. Eine Spielstärkesteigerung um solch einen Wert benötigt in der Regel etwa zwei Jahre traditioneller Entwicklungsarbeit und beweist das Potenzial der neuen Methode.“

Tatsache ist, dass das bei mir laufende Stockfish 12, welches frei im Internet verfügbar ist, NNUE aktiviert hat. Was ist also der Unterschied zwischen Fat Fritz 2.0 für 99 € und Stockfish 12 mit NNUE für 0 €? Fat Fritz basiert auf Stockfish und NNUE haben beide Engines.  Die Unterschiede müsste ich auf Github suchen („Fat Fritz 2 is an original neural network that is powered by a modified version of Stockfish. Stockfish is an open-source project licensed through the GPL v3 with all due rights. The source code of Stockfish and the modifications for Fat Fritz 2 can be found on Github.“). Wozu ich aber keine Lust habe.

Dazu kommt bei Fat Fritz aber noch die aktuelle Programmoberfläche. Stockfish lässt sich dagegen mit diversen Oberflächen kombinieren (z.B. mit einer alten Fritzoberfläche).

Was die Spielstärke angeht reicht Stockfish 12 (mit NNUE) locker aus um jeden Menschen an die Wand zu spielen. Was kann Fat Fritz 2.0 da noch drauf setzen? ChessBase behauptet, dass Fat Fritz ein „völlig neues neuronales Netzwerk mit besseren Bewertungen und größerem Leistungsumfang“ im Vergleich zu Stockfish habe. Stockfish 12 mit NNUE hat aber ebenfalls ein völlig neues neuronales Netzwerk. Bleiben also maximal noch die besseren Bewertungen und der größere Leistungsumfang bei FatFritz. Aber wie viel besser sind die Bewertungen? Der Leistungsumfang ist bei Fritz natürlich besser. Stockfish kann naturgemäß weder eine Chessbase-Oberfläche noch den Premiumzugang zu ChessBase für 6 Monate bieten. Dafür ist es kostenlos.

Eine Kaufempfehlung spreche ich daher nicht aus, es sei denn man möchte eine uralte Fritzoberfläche ersetzen. Immerhin gibts mit der Software 6 Monate Premium-Zugang auf dem Chessbaseserver. Den Zugang gibts separat aber günstiger.

Stellt sich noch die Frage warum die Software eigentlich Fat Fritz 2.0 heißt und nicht Fritz 18. Die aktuellen Versionsstände bei Chessbase werden damit nicht einfacher:

Chessbase 16, Fritz 17 (mit Fat Fritz 1), Fat Fritz 2 und Fritz for fun 15. Wird es jemals ein Fritz 18 geben?

Ich habe derzeit Fritz 16 und ChessBase 16 mit Stockfish 12 als Engine.