Schachaufgabe für Unerschrockene

Vergesst alles, was ihr bisher über Schachaufgaben gehört habt. Zum Jahresabschluss präsentiere ich euch ein handgefertigtes Schachrätsel, das kein Schachcomputer der Welt knacken kann. Es ist eure Phantasie gefragt. Wer die Aufgabe richtig löst, erhält einen sensationellen Hauptgewinn.

Patt neuSchwarz ist am Zug. Da er keinen hat, steht er im Patt. Für Anfänger: die Partie ist unentschieden. Materialisten mögen ungläubig gucken, aber es ist so. Jetzt kommt die Frage: „Wie viele verschiedene Züge konnte Weiß mit dem Material, das sich auf dem Brett befindet, unmittelbar vor Erreichen dieser Stellung ausführen?“ Dazu habe ich acht Prominente gefragt und jeweils folgende Antworten erhalten:

  1. Hä? Ich verstehe nur Bahnhof. (O-Ton Peer S.)
  2. Geht nicht wegen Regel. (O-Ton Vlastimil H.)
  3. Pfui! Das ist Bigamie. (O-Ton Alice S.)
  4. Patt oder Matt – Hauptsache Halma. (O-Ton Andy M.)
  5. Ich kann dieses Diagramm nicht mehr sehen. (O-Ton Ronald P.)
  6. Auf deutschen Schachbrettern gilt deutsches Schachrecht. (O-Ton Angela M.)
  7. 248 (O-Ton Gerhard S.)
  8. Lassen Sie uns den Quatsch beenden. (O-Ton Siggi G.)

Von diesen acht Antworten sind sieben richtig und nur eine falsch. Ihr müsst nun herausfinden, welche falsch ist. Wer mir die falsche Antwort richtig übermittelt, kommt in die Lostrommel. Die Ziehung übernimmt das Schachorakel, das sich in der Landesliga zu unseren Gunsten geirrt hatte. Der Einsendeschluss ist variabel. Es gibt nur einen Preis, aber der ist eine große Ehre für jeden Denksportler:

Eine Trainingseinheit mit dem Weltmeister im Schachboxen. Begonnen wird mit Boxen!

P.S. Weitere Trainingseinheiten erübrigen sich…

Ergänzung am 30.12.2013

Phantasie und Praxis liegen manchmal gar nicht so weit auseinander. Beim Nachspielen meiner 4,5 Mio. Partien umfassenden Datenbank bin ich auf eine Partie gestoßen, in der  sich 4 Damen auf dem Brett tummeln. Die Partie wurde am 12.12.2010 ausgerechnet in unserer Spielklasse, der Oberliga Nord, gespielt. Guckt ihr hier:

Israel, Jens (SC Braunschweig) 1–0 Belov, Igor (Hamelner SV), Oberliga Nord 2010

Schlussstellung nach 86. Dg3-g1+
Schlussstellung nach 86. Dg3-g1+

Schwarz gab auf. Konsequenterweise hätte Igor, der Wundergläubige, bis zum Matt weiterspielen sollen, denn die Partie war bereits seit 25 Zügen hoffnungslos. – Hat jemand mehr als 4 Damen in einer Turnierpartie zu bieten?