Gelungener Auftakt

Für mich war an diesem Wochenende die spannende Frage, wie wir uns als Neuling in der Bezirksliga schlagen würden.

Auf dem Papier ist die Liga recht ausgeglichen -mit Lehrte 2 gibt es eigentlich nur einen klaren Favoriten- ansonsten sollten wir aber einigermaßen mithalten können.

Vor dem 1.Spieltag mussten wir einige Federn lassen, dies deutete sich aber schon vor der Saison an und war deswegen keine große Überraschung. Alleine die Kurzfristigkeit der notwendigen Ersatzstellungen bereitete zusätzlichen Stress. Olaf verweilt noch im Urlaub, Willi und Bernd rückten am Ende in die 2te Mannschaft auf. Durch Ulis Einsatz und mit Unterstützung durch die 4te Mannschaft gelang es am Ende aber dennoch eine gut besetzte Truppe ans Brett zu bringen.

Nach diesem Sondereinsatz am Samstag konnte sich Ulrich am Sonntag eine unfreiwillige Auszeit nehmen. Sein Gegner blieb zu Hause und wir führten folglich um 11 Uhr schon mit 1:0.

Fredrik erhöhte nach einem sehenswerten Mattangriff an Brett 1 auf 2:0, leider bekomme ich die Stellung nicht mehr ganz zusammen. Für eine kleine Vorentscheidung sorgte dann Marc. Er hatte aus der Eröffnung heraus eine deutliche Druckstellung. Zwischenzeitlich fürchtete ich schon dass die Partie noch kippen würde, doch insgesamt ging es am Ende auch in dieser Partie gut für uns aus.

Als Heiko später das Brett verließ, ahnte ich schon dass das der nächste Brettpunkt für uns war. Ich hatte von ihm eigentlich die gewohnte hochgradige Zeitnot erwartet. Diesmal konnte er aber frühzeitig die Weichen in Richtung Sieg stellen.

Ob nun das 4,5 : 0,5 von mir oder Andre erzielt wurde kann ich gar nicht sagen. In beiden Partien hatten wir jeweils einen Mehrbauern, Andres Gegner „schummelte“ sich mit einer Remisschaukel ins Ziel. Mein Gegner hingegen entwickelte einen Angriff der mir in Zeitnot nicht ganz geheuer war. Am Ende war ich trotz Mehrbauer ganz zufrieden mit dem halben Punkt.

Damit führten wir komfortabel mit 5:1. Erfreulich dabei war, dass es wirklich so gut lief wie es sich bei dem Spielstand anhört. Den letzten vollen Punkt steuerte Hermann bei. In der letzten Saison schockte er den ein oder anderen Gegner noch mit einer bedrohlich aussehenden Augenklappe, in dieser Saison ist auch ohne Augenklappe zumindest noch seine Partieanlage gewohnt bedrohlich. Peter einigte sich am Ende mit seinem Gegner auf Remis, zumindest „gefühlt“ hatte er zwischenzeitlich einen kleinen Vorteil. 6,5:1,5 ich denke mehr kann man am 1.Spieltag nicht verlangen. Da allerdings Hämelerwald auch im letzten Jahr nur knapp dem Abstieg entkommen ist, sollte man das Ergebnis sicherlich nicht überbewerten. 2 Punkte und einen Sack voll Brettpunkte auf der Plus-Seite zu haben ist für den Anfang aber schon mal sehr beruhigend 😉

Eintracht Braunschweig schlägt Hannover! (5:3)

Diese Schlagzeile ging bereits im Frühjahr durch die Presse. Gemeint ist hier aber nicht 96 – die spielen heuer auch im Schach in einer anderen Liga – nein, es hat uns Schachfreunde erwischt.

Gleich am ersten Spieltag war ein Duell zweier Oberliga-Absteiger angesetzt. Weder Braunschweig noch wir konnten auf alles Personal zugreifen. Wir spielten sogar einen „Grand ohne drei“. Spannung in einem ausgeglichenen Wettkampf. Dieser sah nach einer Stunde ziemlich gut für uns aus, schließlich bekam jeder seine Wohlfühlstellung – nur Arthur musste um Ausgleich kämpfen. Leider ging es hier nicht für alle in Richtung Sieg weiter. Nach dreieinhalb Stunden standen wir eher auf 2:6…

Im Einzelnen: Die beiden hinteren Bretter (Martin, bereits mit Mehrqualität und Günther) verloren den Faden und überließen das Mittelspiel ihrem Gegner, die das beide zum Gewinn nutzten. Arthurs Gegner entwurschtelte sich sehr geschickt und konnte im Endspiel noch einen zweiten Bauern gewinnen, Shakehands auch hier. Dem entgegen stand das Remis der beiden Altmeister Gerd Streich und Michael Cichy, erzielt in einem klassischen Damengambit mit Perspektive „dröges Endspiel ohne Angriffsmarken“. Die aufgerückten Spitzenbretter Tom und Uwe spielten muntere und dynamische Partien. Tom stellte die Weichen mit vorgerückten Bauern vor der Zeitkontrolle auf Sieg (der dauerte dann aber noch zwei weitere Stunden) – schöne Leistung! Uwe verpasste die Gelegenheiten des Zuschlagens leider – Angst vor gegnerischen Drohungen, so dass er sich ins Remis fügte. Beeindruckend war die Partieführung von Fernschachgroßmeister Manfred Nimtz, der unserem Bernd Nullkommanull Chancen einräumte, was immer Bernd auch kreativ versuchte. Auch in dieser Partie setzte sich die Partei mit Initiative durch – zwei Türme gegen zwei Damen wären zu verteidigen gewesen. Schließlich gelang in der Partie der beiden Youngster Dennie ein Geduldsieg. Nach schöner Stellung mit Bauerngewinn im Mittelspiel gelang dem Braunschweiger die Abwicklung in ein sehr remises Turmendspiel. Dies wurde jedoch mit knapper Zeit und vielen Zügen doch noch zum Stolperstein – Sieg für uns! Alles in allem können wir uns zwar beklagen, haben aber eine muntere Partie gespielt – was will man mehr?


http://www.nsv-online.de/ligen/nsv-1415/?r=&staffel=784

Die Lage der Liga… Am ersten Spieltag hat auch der dritte Absteiger Hameln eine Niederlage eingefahren. Die Landesliga zeigt in dieser Saison ein gutes Niveau! Die Aufstiegsfrage ist nicht prognostizierbar.