„Fähnchen gefallen“,
dieser Ausspruch meines alten Vereinskollegen Egbert Fechtner aus Zeiten des SC Porta Westfalica möchte ich zum Anlass nehmen auf den Regelabend nächsten Freitag hinzuweisen. Egbert wusste immer, wann die Klappe seines Gegners gefallen war.
Was passiert nun, wenn ein Vereinskamerad nicht sieht, wenn die Zeit des Gegners abgelaufen ist? Darf man was sagen? Was macht der Schiedsrichter? Was muss der Mannschaftsführer tun? Gibt’s Unterschiede zwischen Turnier-, Schnell- oder Blitzpartien?
Oder was passiert in dieser Situation wie im Bild? Gibt’s hier Unterschiede zwischen Turnierpartien und Schnell- und Blitzschach?
Weiter habe ich noch geplant:
- Uhrenkunde:
Wie stelle ich die Uhr auf die neuen Bedenkzeiten im Verband und Bezirk ein?
Wie kann ich die Uhr anhalten?
Was gibt es bei der neuen Bedenkzeit zu beachten? - Was gibt’s zu Mobiltelefonen Neues?
- Neuerungen FIDE-Regeln 2014
- Ausblick auf die Änderungen in den FIDE-Regeln 2017
Gäste sind wie immer bei uns willkommen, Beginn ist um 19.30 Uhr. Wer kann, bringt vielleicht noch einen Silver Timer mit.
Hier RegelAbend.pdf die Übersicht über die besprochenen Themen als PDF.
*********************************************************************************
Ergänzung am 10.10.2016 durch Gerhard:


) und schüttete seine Gaben aus: Louis holte sich seine Figur zurück und sein Gegner gab wegen undeckbaren (oder auch nicht) Matt auf. Der Ausgleich zum 1,5-1,5. Andreas konnte sich vom Druck befreien und dank seiner Zentrumsbauern K. Cordes bezwingen, super Leistung, die Führung! Torsten geriet in einen starken Königsangriff, sein Gegner opferte eine Leichtfigur – und scheiterte. Torsten’s Springer auf f2 deckte alle Felder ab und setze sich dank Mehrmaterial letztendlich durch. 3,5-1,5. Michael wählte dann die falsche Idee um das Zentrum zu öffnen, geriet in Zeitnot durch ein paar ungenaue Züge auf der langen Diagonale und der Grundreihe in Schwierigkeiten und konnte die Probleme nicht mehr lösen, der Anschlusstreffer 3,5-2,5. Ihr findet die Partie später als Kommentar. Meine Partie geriet dann ein bißchen zum Slapstik: Nach schwieriger Eröffnung konnte ich mir mit schwarz ein nahezu ausgeglichenes Turmendspiel erarbeiten:

